Reifen
Wir besorgen so gut wie alle Reifengrößen!
Fragen Sie uns!
Wir liefern Reifen von fast allen Herstellern!
Goodyear, Michelin, Pirelli, Yokohama, Dunlop, Toyo Tires, Continental,
Bridgestone, Falken, Fulda, Vredestein, Nokian, Uniroyal, Avon, Cooper,
BF Goodrich, Hankook, Kumho Tires, Nankang
Mickey Thompson, Super Swamper, Cepek
Oldtimer Weißwandreifen
Wir besorgen Reifen für PKW, Truck, Off Road u. SUV sowie für Drag Racing.
Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex oder Speed-Index bezieht sich auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Reifens in Abhängigkeit von der Tragfähigkeit (Tragfähigkeitsindex). Die Höchstgeschwindigkeit
gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifenhersteller bei korrektem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert.
Der Geschwindigkeitsindex ist in der Reifenbezeichnung als letztes Zeichen enthalten und ist auf der Flanke des Reifens abzulesen. Beim Geschwindigkeitsindex bedeuten folgende Buchstaben:
G = bis 90 km/h
J = bis 100 km/h
L = bis 120 km/h
M = bis 130 km/h
N = bis 140 km/h
P = bis 150 km/h
Q = bis 160 km/h
R = bis 170 km/h
S = bis 180 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
VR = über 210 km/h
W = bis 270 km/h
ZR = über 240 km/h
ZR mit Zusatzbuchstabe Y = bis 300 km/h
Anmerkung: Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex für besonders hohe Geschwindigkeiten wie VR, W und ZR dürfen bei voller Ausnutzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nicht mehr mit der vollen
Traglast belastet werden.
Tragfähigkeitsindex
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last. Der Wert ist auf der Reifenflanke vermerkt. Mit Hilfe einer Tabelle kann die zulässige Höchstlast pro Reifen in Kilogramm ermittelt werden.
|
|
|
Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar. Bei niedrigerem Reifendruck sinkt auch die Tragfähigkeit! Anstelle eines Reifens mit niedrigerem Wert kann ein Reifen mit höherem Wert verwendet werden.
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden.
Zwei Tragfähigkeitsindizes bezeichnen LKW- und Transporterreifen. Die erste Zahl gibt die Tragfähigkeit für Einzelbereifung, die zweite für Zwillingsbereifung an.